Janin Lambers von der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Wittenberge und Christin Drescher von den Stadtwerken übergaben heute jeweils 40 Bücher zum Thema Klimawandel an das Marie-Curie-Gymnasium und die Oberschule. „Kleine Gase – Grosse Wirkung“ so der Titel, ist ein Buchprojekt von David Nelles und Christian Serrer, beides Studenten der Wirtschaftswissenschaften der Zeppelin-Universität Friedrichshafen am Bodensee. 2017 hatten beide die Idee zu einem Nachschlagewerk, dass Antworten auf viele aktuelle Fragen liefert. Müssen wir jedes Jahr Ernteausfälle befürchten ? Was bedeutet der Klimawandel für unsere Gesundheit ? Nach umfangreicher Recherchearbeit und mit fachlichem Beistand von über 100 Wissenschaftlern ist ihr Buch 2018 erschienen. Zu den zahlreichen Unternehmen, die das Projekt unterstützen gehören auch die Stadtwerke Wittenberge und die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Wittenberge. Die beiden kommunalen Unternehmen wollen mit dem Buch noch mehr Menschen dazu motivieren, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. In beiden Schulen soll das Nachschlagewerk im Unterricht zu Einsatz kommen. So unter anderem in den Fächern Biologie und Geografie, sagte David Pichanski, Schulleiter der Wittenberger Oberschule am 24. März bei der Übergabe der Klimabücher.
Pritzwalk – Pritzwalker gedachten der Bahnhofskatastrophe
Mit Zeitzeugengeschichten erinnerten Pritzwalker am 15. April an die Explosionskatastrophe auf dem Pritzwalker Bahnhof vor 76 Jahren. „Wir…