Zeugen meldete der Polizei am Montagabend eine Ruhestörung durch laute Musik. Weiter teilten die Zeugen mit, dass sie möglicherweise rechtsgerichtetes Gedankengut aus dem Liedtext vernommen haben. Als Polizisten dann an der Wohnung des Verursachers eintrafen und ihn zur Rede stellten, äußerte dieser keine illegale Musik gehört zu haben. Jedoch räumte er ein Musiktitel, den dem Namen nach schon im Verdacht eines volksverhetzenden Inhalts stehen, gestreamt zu haben. Die Beamten haben das Mobiltelefon als Beweismittel beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung eingeleitet.
Brandenburg an der Havel – Pkw kollidiert mit Radfahrerin
Als die Fahrerin (82) eines Audi am Dienstagnachmittag auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes auffahren wollte, bemerkte sie offenbar…