Brandenburg an der Havel – Junger Mann bewusstlos aufgefunden

Foto: Symbolbild

Zeugen meldeten der Rettung am Freitagnachmittag eine bewusstlose Person am Jungfernsteig. Als ebenfalls hinzugerufene Polizeibeamte vor Ort eintrafen, war die Person wieder ansprechbar und bereits in medizinischer Behandlung. Nach ersten Erkenntnissen lag offenbar eine Drogenintoxikation des 20-jährigen Brandenburgers vor. Aus diesem Grund wurde er für weitere Untersuchungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Auf der Suche nach seinen Personaldokumenten fanden die Beamten ein Springmesser, Cliptütchen mit Cannabis, Cliptütchen mit Kokain sowie verschiedene betäubende Medikamente in den Sachen des Mannes auf und stellten alles sicher.

Kurze Zeit später, nachdem sich der 20-Jährige offenbar selbst aus dem Krankenhaus entlassen hatte, erschien er bei der Polizeiinspektion. Er war augenscheinlich wegen der polizeilichen Maßnahmen so frustriert, dass er eine Melone sowie ein Stück Pizzabrot gegen die Sicherheitstür zum Wachbereich warf. Dabei beschmierte die zersprungene Melone sowohl die Wand, als auch den Fußboden des Vorraumes, so dass diese stark verunreinigt wurden. Obwohl der junge Mann anschließend die Räumlichkeiten der Polizei wortlos verließ, konnte er durch Polizisten schnell im Nahbereich festgestellt und festgehalten werden. Nachdem sich dieser dann wieder beruhigt hatte, wurde ihm die Möglichkeit eingeräumt, den beschmutzten Fußboden und Tresen der Polizeiinspektion zu reinigen, was er jedoch nicht machen wollte. Es wurden nun Ermittlungen wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz sowie Sachbeschädigung eingeleitet.

Vorheriger Artikel

Löwenberger Land - Von der Fahrbahn abgekommen

Nächster Artikel

Kyritz - Honda gegen Reh

Weitere Beiträge
Weiterlesen

Senftenberg – Betrug

Eine Kundin erwarb am Dienstag in einem Senftenberger Supermarkt Gutscheinkarten im Wert von 500 Euro. Die 54-Jährige wurde…
Weiterlesen

Teltow – Identität ermittelt

Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Diebstahls bzw. Computerbetrugs konnte durch die Kriminalpolizei die Identität eines Tatverdächtigen, der als…